Entscheidende Rolle des Verblendziegels im Dienste der Ästhetik und der Materialharmonie
Die Villa Wiesental wurde 1878 im Auftrag des wohlhabenden Textilkaufmanns Konrad Menet Tanner vom Architekten Daniel Oertli errichtet. Als prächtige Gründerzeitvilla zeugt sie von der Handwerkskunst und dem architektonischen Glanz ihrer Epoche. Doch nach Jahren der Vernachlässigung verfielen sowohl das Gebäude als auch der dazugehörige Garten in St. Gallen, Schweiz. Um den Erhalt und die Wiedereingliederung in das moderne Stadtleben zu gewährleisten, schlugen die Eigentümer einen durchdachten Sanierungsplan vor. Im Mittelpunkt dieser Umgestaltung stand der Bau eines siebenstöckigen modernen Gebäudes neben der Villa, dass die historische Bedeutung der Villa ergänzen sollte. Im Fokus dieser architektonischen Erzählung stand die Auswahl und Verwendung von Verblendziegeln, die nicht nur ästhetischen Zwecken dienten, sondern auch eine entscheidende Rolle für die konzeptionelle und materielle Harmonie des Projekts spielten.
Nuanciertes cremefarbenes Mauerwerk ist entscheidend für die massive Wirkung und erzeugt eine Interaktion zwischen horizontalen und abgerundeten Formen.
Rietveld Projects als Projektentwickler zu bezeichnen, würde dem Unternehmen aus dem belgischen Koksijde im Grunde nicht gerecht werden.
360 Architecten schafft neues Wahrzeichen als Bezugspunkt im Rahmen der Aufwertung des alten Genter Hafenviertels
Die nachhaltigste Form der Stadterneuerung ist die Aufwertung von Bestandsquartieren. Gent setzt dies hervorragend um, und zwar im alten Hafenviertel Oude Dokken, wo eindeutig ein neuer Wind weht.
Funktioneller Aufenthaltsbereich voller Terrassen, Sitzorte und spielerischer Wasseranlagen
Die Verkehrsinfrastruktur dominierte bis vor Kurzem das Zentrum von Brakel. Auf der einen Seite der Kirche lag eine verkehrsreiche Straße, auf der anderen Seite ein großer Asphaltparkplatz. Daraus folgte ein Konflikt zwischen der Verkehrsfunktion und der Aufenthaltsfunktion in einem Dorfkern mit vielen Geschäften, Schulen und Gaststätten.
Ziegel-Gebäudehülle macht Landmarke fühlbar und begreifbar
Zusammen mit C.F. Møller Architects entwarf BRUT architecture and urban design ein ikonisches Wohnhochhaus im Viertel „Nieuw Zuid“ in Antwerpen. Durch den Masterplan für Nieuw Zuid, der eine neue Stadtentwicklung entlang der Schelde und südlich des historischen Zentrums von Antwerpen beinhaltet, wurden die Konturen und die Höhe des Hochhauses festgelegt.
Eine verspielte Kombination aus hellen Farbtönen mit südländischer Note.
Unsere SeptimA Camargue-Tonpflasterklinker zeichnen sich durch ihre einzigartige Farbkombination aus gelb-grauen Farbtönen mit subtilen grün-grauen Akzenten aus.
Dieser Mix hat eine warme Ausstrahlung – perfekt für jeden Außenbereich.
Mit dem Linea 2012 führen wir einen neuen, den Wünschen von Architekten und Planern entsprechenden Farbton ein.
Mit der Einführung von Linea7 7045 und Linea7 9002 besteht die ökologische ‘Linea7-reeks' nun aus 9 subtil nuancierten Farbnuancen.
5 markanten Farben mit Charakter
Diese ganz neue Serie von Wasserstrich-Tonpflasterklinkern schafft dank ihres schlanken Formats eine sehr leistungsstarke Bildsprache.
Die neuen linea7-Verblender werden nach dem Wasserstrichverfahren gefertigt, wobei die Sichtfläche eine glatte, reine Struktur aufweist. Die subtilen Farbnuancen sind der Garant für ein lebhaftes und spielerisches Fassadenbild.
Gevelstenen en straatbakstenen in unieke kleuren en formaten
Steenbakkerij Vande Moortel is opgericht in 1864 in de Scheldevallei te Oudenaarde. Vandaag is ze op diezelfde locatie actiever dan ooit. Geleid door de familie Vande Moortel groeide de firma uit tot een belangrijke fabrikant in het topsegment van de gevelstenen en de referentie in de kleiklinkermarkt. Het behoud van het familiale karakter en de toegankelijkheid op alle niveaus zorgen voor een uitermate klantgerichte organisatie. Momenteel produceert de steenbakkerij 95.000.000 stenen per jaar, bestemd voor de Belgische markt, haar buurlanden, de Scandinavische landen, Oost-Europa en andere exportmarkten zoals Japan, Amerika en het Arabisch Schiereiland.